Herzlich willkommen zur neuen Ausgabe des "Evangelischen Sonntagsblattes aus Bayern"

Evangelisches Sonntagsblatt vom 3.11.2019
Brücke

=> Das Zeichen des Bundes

Der Volksmund weiß: „Liebe geht durch den Magen.“ Das Bibelwort aus dem 1. Buch Mose setzt noch eins drauf: „Liebe geht durch die Nase.“ Plausibel wird mir das schon an der Erfahrung, dass ich gelegentlich trotz aller Bemühungen es nicht schaffe, alle Menschen gleich gut riechen zu können. Die Wissenschaft weiß: der Mensch ist durch Duftstoffe beeinflussbar. Dieses Wissen machen sich heutzutage Veranstalter von Pheromon-Partys zunutze. Frauen und Männer stehen in Bars und riechen an ungewaschenen T-Shirts. Sie sind überzeugt, dass der Geruch ihnen den Weg zum Traumpartner weisen wird. ...

(Aus 1. Mose 8, 18–22. 9, 12–17)

Susanne Borée

=> Mein Mauerfall

Jetzt gibt es Krieg! Mit dieser Überzeugung gingen wir schlafen, in dieser Nacht des 9. November 1989. Nie würden die Russen „ihre“ Besatzungszone aufgeben, ihre Kronjuwelen aus dem letzten Krieg. Die letzten Bilder dieses Abends zeigten mir eine russische Kaserne tief im Osten Berlins. Da blieb alles ruhig – noch. Wie würden wir durch die Nacht kommen?  Am nächsten Morgen blinzelte ich vorsichtig in eine Welt, in der immer noch keine Atombombe gefallen war.  ...

Albert Weisgerber: Klagender Jeremia. Bild: AKG

=> Der besiegte Gott – setzte sich durch

Seinesgleichen war vor ihm kein König gewesen, der so von ganzem Herzen, von ganzer Seele, von allen Kräften sich zum HERRN bekehrte, ganz nach dem Gesetz des Mose, und nach ihm kam seinesgleichen nicht auf.“ So berichtet das 2. Königsbuch (23,25) über den Herrscher Josia. Blutige Unruhen hievten den achtjährigen Kindkönig 639 vor Christus auf den Thron in Judäa. 30 Jahre später kam er gewaltsam um. Kein David, kein Salomo, kein Hiskia war ihm gleich? ...