Paulus ist glücklich! Ich sehe ihn bildlich vor mir, wie er da an seinem Tisch sitzt und gar nicht nachkommt mit Schreiben, so überschwänglich und voller Glück sprudeln die Worte aus ihm heraus. Es ist ein Brief an seine junge Gemeinde in Korinth. Gerade war er noch bei ihnen, er hat gepredigt, hat geworben, hat von der Freiheit in Christus gesprochen, sie haben gesungen und gebetet. Sie haben gemeinsam das Abendmahl gefeiert. Es gab viele Fragen, es wurde diskutiert. Diese Lehre von Jesus Christus, von der Paulus so erfüllt war: sie hatte etwas irritierend Neues gebracht. ...
(aus 1. Kor 1, 4–9)
Der Holzklotz steht dekorativ mitten auf der Kommode. In manchen Möbelläden würde man eine Menge Geld dafür bezahlen. „Shabby chic“ nennt sich heute der Einrichtungsstil, bei dem eine Mischung aus Erbstücken, Flohmarktkäufen und Selbstgemachtem mit sichtbaren Gebrauchsspuren zum Konzept gehören. Gegenstände, die gebraucht aussehen, erzählen Geschichte. Das ist etwas anderes als seelenloses Pressspan. Und tatsächlich: Wenn auch dieser Klotz nicht aus einem solchen zumeist hochpreisigen Geschäft ist, erzählt er tatsächlich eine Geschichte. Sogar eine Art Liebesgeschichte. ...
Sein Hobby machte er zum Beruf: Bereits als Schüler bastelte Oliver Igelhaut zusammen mit zwei Mitstreitern an seinen Ideen für Spiele. Auch mit seinem Namen ging er kreativ um: Er baute sich seinen Eigenverlag Igel-Spiele auf. Der Igel, dessen Stacheln sich zu einer Königskrone formen, ist sein Markenzeichen. Fünf Zacken, wie Finger einer Hand, recken sich gen Himmel. Der 44-jährige Spiele-Schöpfer zeigt Flagge beim Spielefest der Evangelischen Jugend Nürnberg (EJN) und ihrer Partner im eckstein. Auch wenn „nur“ seine Spiele im eckstein auftreten und der Spiele-Verleger selbst durch die endlosen Gänge der Nürnberger Spielwarenmesse unterwegs ist – so ist er dort längst kein Unbekannter mehr...
Auswahl weiterer Artikel in der Sonntagsblatt-Ausgabe vom 22.12.2019:
- Das „Eigentliche“ an Weihnachten: Lichterflut und Lieder in süßlicher Form zeigen auch Sehnsüchte zum Fest
- Bischöfe Bedford-Strohm und Marx gedenken der Opfer der Flucht über das Mittelmeer
- Mehr Frauen und jünger: Vorläufiges Ergebnis zur Wahl der Landessynode
=> Hier können Sie die vollständige Print-Ausgabe abbonieren
Reportagen, Geist-liches, Beilage "Tim und Tina"
E-Mail: m.bek-baier(at)rotabene.de
Reportagen, Kultur, Lebensfragen, Blattplanung
E-Mail: s.boree(at) rotabene.de