Herzlich willkommen zur neuen Ausgabe des "Evangelischen Sonntagsblattes aus Bayern"

Evangelisches Sonntagsblatt vom 20.1.2019
Brücke

=> Andacht: Im Supermarkt des Römerbriefes

Paulus‘ Mahnungen beziehen sich auf das geistige Zusammenleben innerhalb der Gemeinde. Das erlebt heute eine große Renaissance, wobei es viele Anbieter gibt im Supermarkt der Möglichkeiten. Wollen mal sehen, was der Apostel Paulus dazu anzubieten hat. Treten wir also ein in seinen „Römerladen“. Gleich am Anfang finden wir ein großes Regal mit der Aufschrift „Liebe“. Doch da ist Vorsicht geboten. Schließlich gibt es Vieles, das unter diesem Label verkauft wird. Da kann man leicht danebengreifen. Oft steht zwar Liebe drauf, aber drin sind Berechnung und Kalkül. Dass ist schade, denn eigentlich handelt es sich ja um einen Geschenkartikel.  ...

(aus Römer 12, 9–16)

Inge Wollschläger

=> Glauben ohne Vernunft?

''Was soll das immer mit dem Glauben? Das kann mir doch sowieso keiner erklären, was das alles soll'', polterte ein Bekannter von mir. Er ist schließlich ein glühender Atheist. Ich gestehe: Ich tue mich schwer: Das, was Glauben und dergleichen für mich bedeutet, kann ich einem Menschen, der keinerlei Zugang dazu hat, schwer vermitteln. Weihnachten, Ostern – es hört sich für diese Menschen oft so an, wie die wunderbaren Märchen der Gebrüder Grimm. ...

''Katharina''

=> Welche Ausblicke bietet die Erneuerung?

Was bleibt? Das Reformationsjubiläum als Schlussakkord der Reformationsdekade ist nun bekanntlich ein gutes Jahr vorbei. Große Ereignisse bleiben in Erinnerung wie das „Bayerische Reformationsfest“ Anfang Juli 2017 in Nürnberg, das Augsburger „Fest der Freiheit“, die Schau „Luther, Kolumbus und die Folgen“ im Nürnberger Germanischen Nationalmuseum, die geballte Kraft des Finales am 31. Oktober 2017 oder die Coburger Landesausstellung „Ritter, Bauern, Lutheraner“. Auch das Sonntagsblatt berichtete regelmäßig davon. Anders als die vorhergehenden Erinnerungsfeste war „2017“ ausdrücklich ökumenisch geprägt. Zum Jahreswechsel haben die Koordinatoren aus Bayern nun ihr Abschlussresümee „Weitergehen. Einsichten und Anregungen aus der Reformationsdekade“ vorgelegt. ...