"Ich freu mich schon so!" Leon strahlt. Das Abi hat er so gut wie in der Tasche, und jetzt der große Australientraum: fünf Monate "work and travel", arbeiten und reisen, und das ganz allein! - Bei diesem Zusatz huscht ein kleiner Schatten über sein Gesicht: Ganz allein, zum ersten Mal so weit weg von zu Hause. Keiner von seinen Freunden will mit. "Aufregend ist das schon!" Dass auch ein klein wenig Furcht mit dabei ist, will er nicht sagen - aber es ist ihm anzumerken. Furcht und große Freude - jeder kennt das: der neue Job mit all den neuen Menschen und Situationen. ...
(Auslegung zu Matthäus 28)
Sind Sie schon einmal "auferstanden"? Die Ostergeschichte lädt einen ein, darüber nachzudenken. Von den Toten auferstehen - das ist bisher ein Ding der Unmöglichkeit. Zwar arbeiten die Wissenschaftler fieberhaft daran, Menschen einzufrieren und sie dann irgendwann wieder zu erwecken. Aber das bleibt hoffentlich Zukunftsmusik. Letztlich hinkt der Vergleich. Denn die wahre Auferstehung ändert sich nicht durch Auftauen. ...
Anfang des Jahres zog die alleinstehende Pfarrerin Christiane Müller aus ihrer Dienstwohnung in Coburg aus, um ein anderes, ein neues Leben zu beginnen. Denn während ihr Beruf für die einen der schönste und erfüllendeste Beruf der Welt ist - für Christiane Müller ist er es nicht. Zehn Jahre war sie Gemeindepfarrrerin, davon vier in Coburg. Jetzt ist es für die gebürtige Münchnerin genug. Denn auch wenn sie gerne Gottesdienste hielt, stellt sie heute fest: "Pfarrer zu sein ist ein Eiertanz! Ich habe festgestellt in all den Jahren, dass Gemeindepfarrerin nicht mein Ding ist. Ich kann mich, trotz mancher durchaus positiver Erfahrungen nicht mit dieser Rolle anfreunden." ...
Es ist noch dunkel. Um 5.30 Uhr kommen 400 Jugendliche im Arresthof des Konzentrationslagers Flossenbürg zusammen. Es ist der 9. April 2015. Vor genau 70 Jahren wurde Dietrich Bonhoeffer hier umgebracht. Die Jugendlichen sind bereits am Abend vorher hier eingetroffen. Sie haben die Nacht durchwacht. Auch 40 Jugendliche aus Belgien sind mit dabei. Und eine Gruppe jüdisch-muslimischer Pfadfinder aus Israel. ...
Die Pfarrerin Christiane Müller ist seit einiger Zeit vom kirchlichen Dienst und dem Pfarramt in Coburg beurlaubt. Zu vieles gab es, womit sie nicht mehr leben wollte. Im Sonntagsblatt macht sie sich - und einige ihrer Kollegen - in den nächsten Wochen Gedanken darüber, wie Kirche auch sein könnte. Welche Kreise frische Ideen ziehen könnten. Es sind keine "fertigen Modelle", sondern Anstöße, die zum Denken anregen wollen. ...
Auswahl weiterer Artikel in der Sonntagsblatt-Ausgabe vom 22.12.2019:
- Das „Eigentliche“ an Weihnachten: Lichterflut und Lieder in süßlicher Form zeigen auch Sehnsüchte zum Fest
- Bischöfe Bedford-Strohm und Marx gedenken der Opfer der Flucht über das Mittelmeer
- Mehr Frauen und jünger: Vorläufiges Ergebnis zur Wahl der Landessynode
=> Hier können Sie die vollständige Print-Ausgabe abbonieren
Reportagen, Geist-liches, Beilage "Tim und Tina"
E-Mail: m.bek-baier(at)rotabene.de
Reportagen, Kultur, Lebensfragen, Blattplanung
E-Mail: s.boree(at) rotabene.de